© Vanessa Loring / Pexels

Zitruspressen im Lesertest

Picture of Andreas Bauer

Andreas Bauer

30. November 2020

Sobald Sie regelmäßig mehr als ein Glas frisch gepressten Saft pro Tag herstellen wollen, ist der Einsatz einer elektrischen Zitruspresse sinnvoll. Berücksichtigen Sie, dass die Pressen nur für wenige Fruchtsorten sinnvoll einsetzbar sind. Wenn diese beide Kriterien erfüllt sind, dann empfehlen wir Ihnen die Anschaffung einer »elektrischen Zitruspresse«.

Damit gewinnen Sie deutlich mehr Saft aus einer einzelnen Frucht als durch Auspressen von Hand; sie arbeiten sauberer und können mit weniger Zeitaufwand mehr Saft herstellen. Die Geräte unterscheiden sich bei der Bedienung nur in wenigen Punkten und können in Summe wohl alle empfohlen werden. Unsere Lesertester hätten in einzelnen Fällen gerne noch eine integrierte schöne Karaffe gehabt, die man in den Kühlschrank und von da direkt auf den Tisch stellen kann. Sie waren aber unisono mit der Leistungskraft der Geräte mehr als zufrieden.

Worauf sollten Sie achten?
Achten Sie beim Kauf darauf, dass sich die Presse leicht und vor allem in der Spülmaschine reinigen lässt. Und dass ein Auffangbehälter vorhanden ist, der möglichst im Kühlschrank zur Vorratshaltung deponiert werden kann. Größere Modelle punkten mit viel Fassungsvermögen. Sie sind für den regelmäßigen Einsatz geeignet. Viel Fruchtfleisch oder wenig? Mit der individuellen Fruchtfleischeinstellung können Sie den Fruchtfleischgehalt im frisch gepressten Saft Ihren Vorlieben anpassen. Die Tropf-Stopp-Funktion sorgt dafür, dass keine Saftspritzer auf die Arbeitsfläche oder den Tisch tropfen.

WIR. erwarten eine einfache Handhabung

Wer schnell und unkompliziert frischen Saft pressen möchte, will nicht erst groß eine Bedienungsanleitung studieren. Das Gerät sollte sofort einsatzbereit sein und sich auch gut reinigen lassen – möglichst Spülmaschinen geeignet sein.

Lesertester Frank Hollweg

»… einfache Bedienbarkeit, langes Stromkabel, nicht zu viel Zubehör, ein kompaktes, pflegeleichtes Produkt. Schnelles Ausdrücken und Pressen von Zitrusfrüchten und die Saftgewinnung für die Weiterverarbeitung erwarte ich.«

WIR. erwarten effiziente Leistung

Die Kapazität und Größe des Geräts sollte sich nach dem Haushalt richten. Wenn Sie nur ein Glas Saft trinken, reichen kleinere Modelle mit direktem Ausguss, während für andere ein größerer Saftbehälter durchaus sinnvoll sein kann.

Lesertesterin Anja Sax

»Die Presse von WMF ist im Grunde leicht bedienbar. Den Deckel finde ich überflüssig, dafür hätte ich mir einen Auffangbehälter gewünscht. Wenn man das Glas entnimmt, tropft der Ausgießer weiter. Drückt man ordentlich, ‚wandert‘ die Maschine etwas. Die Preßkegel dürften qualitativ hochwertiger sein. Grundsätzlich ist die Maschine nicht zu laut.«

WIR. erwarten eine gute Ausstattung

Die Ausstattung sollte umfangreich sein, d.h. verschiedene Druckaufsätze und einen geeigneten Auffangbehälter erwarten wir. Das Design sollte ansprechend und formschön sein. Die Materialien sollten dem täglichen Gebrauch standhalten.

Lesertesterin Judith Wenzel

»Sehr solide Verarbeitung, aber überraschend groß und schwer, nimmt viel Platz auf der Arbeitsfläche ein, wo ja auch noch andere Küchengeräte stehen sollen (Kaffeemaschine, Toaster, Wasserkocher…) das Design: naja braun?!«

WIR. erwarten eine solide Verarbeitung

Die meisten Zitruspressen bestehen aus Kunststoff oder Edelstahl. Mit dieser Ausstattung bleibt das Gerät hygienisch sauber. Der Auffangbehälter ist entweder aus Plastik, Edelstahl oder aus Glas. Alle Materialien sollten leicht zu reinigen sein.

Lesertester Wolfgang Abele

»Optisch sehr schön, schlicht & schnörkellos, Gewicht genau richtig, nicht instabil oder wackelig, die Größe ist sehr gut, kann man gut in der Küche stehen lassen. Deckel, Aufsatz, Sieb und Auffangbehälter lassen sich in der Spülmaschine reinigen.«

Wir haben unseren Lesertestern vier verschiedene Modelle der bekannten Hersteller Bosch, Philips, Rommelsbacher und WMF kostenfrei zur Verfügung gestellt und sie gebeten, die Geräte subjektiv auf ihre Alltagstauglichkeit hin zu testen. Bewertet wurden die Zitruspressen nach den Kriterien: Handhabung, Leistung, die Saftausbeute sowie Design und Ausstattung. Und natürlich haben wir unsere jetztWIR. Lesertester auch gefragt, ob sie das getestete Gerät weiterempfehlen können.

© Rommelsbacher

Der Rommelsbacher hat es unter den vier Herstellern auf das Siegertreppchen geschafft. Mit der eleganten Zitruspresse aus hochwertigem Edelstahl pressen Sie im Handumdrehen den letzten Tropfen aus Orangen, Zitronen, Grapefruits, dank der zwei Presskegel. Es genügt ein leichter Druck, den Rest übernimmt der leistungsstarke Motor. Der Saft fließt über eine klappbare Auslauftülle direkt in ein Glas, der Nachtropfstopp sorgt dafür, dass kein Tropfen verloren geht. Das Edelstahlsieb ist abnehmbar und kann zusammen mit den Presskegeln, Saftauffangbehälter und Staubschutzdeckel direkt in die Spülmaschine.

Vorteil: durchweg gute Qualität und umfangreiches Zubehör aus Edelstahl
Nachteil: keine Abschaltautomatik

Rommelsbacher ZP 60/E
Preis: 48,75 EUR (UVP)
www.rommelsbacher.de

Note: 1
(Lesertestsieger)

Lesertester Wilhelm Welker
»Wir hatten normale Fruchtpressen mit 100% Handbetrieb, als auch elektrische, die aber nicht an die gute Qualität dieses Gerätes herankamen. Abschließend eine klare Kaufempfehlung für die Rommelsbacher ZP60/E, unsere Erwartungen wurden von dem Gerät übertroffen.«

© WMF

Die WMF besteht aus Cromargan Edelstahl & hochwertigem Kunststoff – einfache Reinigung der Zitruspresse, da alle abnehmbaren Teile spülmaschinengeeignet sind. Durch die Start-Stopp-Automatik läuft der Motor selbständig an. Der ausgepresste Saft fließt durch den Siebeinsatz, wo grobes Fruchtfleisch und Kerne zurückgehalten werden, in die Saftschale und über den Auslauf in das Glas. Der kleine Presskegel befindet sich innerhalb des großen Presskegels. Verschließbarer Auslauf mit Nachtropfschutz.

Positiv: schlichtes Design
Negativ: pressen kostet trotzdem Kraft, der größere Presskegel könnte noch größer sein

WMF Stelio
Preis: 39,99 EUR (UVP)
www.wmf.com

Note: 2+

Lesertesterin Anja Sax
»Die wenigen Teile sind auch gut in der Spülmaschine zu reinigen. Das Gerät hat einen guten Stand, hat sich aber bei gutem Drücken von seiner ursprünglichen Position weg bewegt. Die Start – Stopp – Funktion ist im Handling einfach. Dennoch kostet das Pressen Kraft. Meine Erwartungen waren, dass es leichter geht – da elektrisch. Der größere Presskegel könnte noch größer sein. Persönlich greife ich lieber zu einer guten Handpresse für den täglichen Bedarf.«

© Philips

Ob Zitrone, Orange oder Limette – mit der Zitruspresse gewinnen Sie im Handumdrehen leckeren und gesunden Saft. Mit dem schwarzen Design passt das Gerät in jede Küche. Für das Gehäusematerial wurde Kunststoff verwendet. Durch den Tropfstopp wird ein Nachlaufen des Saftes verhindert. Das Kabel ist 1m lang -eine Länge, die weder unnötigen Raum einnimmt aber gleichzeitig in Küchen mit begrenzter Anzahl an Steckdosen genügend Flexibilität bietet. Mit der Zitruspresse von PHILIPS gewinnen Sie im Nu leckeren Saft, ganz ohne lästiges Ausdrücken mit der Hand.

Positiv: besonders geräuscharm
Negativ: fehlender Auffangbehälter

Philips HR 2752/90
Preis: 53,99 EUR (UVP)
www.philips.de

Note: 2+

Lesertesterin Gisela Altschäffl
»Da das Gerät nur aus Motorsockel, drei Aufsätzen und Deckel besteht, fehlte mir ein passendes Gefäß, welches perfekt unter den Auslauf passt. Wenn möglich mit Deckel und für den Kühlschrank geeignet. Ansonsten kann ich das Gerät mit gutem Gewissen weiterempfehlen – es hat meine Erwartungen voll und ganz erfüllt.«

© Bosch

Die Bosch-Zitruspresse mit großem abnehmbarem Saftbehälter. Der Universal-Presskegel ist speziell für kleine und große Zitrusfrüchte entwickelt worden und arbeitet Dank seiner Links- und Rechtsbewegung besonders gründlich. Mit dem Staubschutzdeckel plus der praktischen Kabel-Aufwicklung lässt sich die Zitruspresse jetzt staubgeschützt und bequem verstauen.

Positiv: Abschaltautomatik
Negativ: kein Ein –und Ausschaltknopf

BOSCH MCP 3500
Preis: 19,54 EUR (UVP)
www.bosch-home.com

Note: 2+

Lesertesterin Irmi Gruber
»Hinsichtlich der Leistung wurden meine Erwartungen erfüllt, aber nicht übertroffen. Vom Design bin ich eher enttäuscht. Wer ein solides Gerät sucht und weniger Wert auf das Aussehen legt, dem könnte ich die getestete Presse empfehlen. Allerdings würde ich vorher einen Preisvergleich mit anderen Pressen starten.«