Der andauernde Krieg in der Ukraine bringt Leid und Zerstörung mit sich, die humanitäre Lage im Land ist katastrophal. Gerade in dieser Situation ist es wichtig, sich auch der seelischen Not von Kindern und Jugendlichen anzunehmen – so wie die Caritas der griechisch-katholischen Kirche in Kyjiw.
Die vorhandenen staatlichen Systeme für die Unterstützung von Familien und Kindern sind derzeit überlastet. Sie konzentrieren sich größtenteils auf die materiellen Nöte der Menschen. Hier setzt die Arbeit der Caritas der griechischkatholischen Kirche an.
Sie begann im Frühjahr 2022, ihre bereits vor dem Krieg bestehenden Unterstützungsdienste für Kinder und Familien weiter auszubauen, um den vom Krieg betroffenen Kindern zu helfen, mit ihrer Situation besser zurechtzukommen und in ihrem Lebensalltag wieder neuen Lebensmut zu gewinnen. In der ukrainischen Hauptstadt Kyjiw richtete die Caritas an 15 Standorten in sieben (von zehn) Kyjiwer Stadtbezirken sog. »kinderfreundliche Räume« ein. Hier werden Kinder von Fachleuten der Caritas psychologisch betreut, um ihre traumatischen Kriegserfahrungen und seelischen Verwundungen zu überwinden. In einem geschützten Raum mit psychologischer und pädagogischer Betreuung können die Kinder und Jugendlichen hier spielen, kreativ werden, und in kindgerechter Weise über ihre Gefühle, Probleme und Gedanken sprechen. So werden psychologische Belastungen bearbeitet und die Resilienz der Kinder gesteigert. Zeitgleich können Eltern bei den Fachleuten Beratung und Unterstützung finden. Dies trägt zur Stabilisierung der Eltern bei, was wiederum positiven Einfluss auf deren Umgang mit ihren Kindern hat. Punktuell werden Eltern-Kind-Kurse durchgeführt, die speziell die Kommunikation in der Familie verbessern sollen.
Die »kinderfreundlichen Räume« werden in Kooperation mit Pfarreien oder lokalen Einrichtungen wie der Polizei oder Verwaltungsbehörden betrieben. Die mobilen psychologischen Unterstützungsteams der Caritas arbeiten mit den Kindern mehrmals die Woche. Die Caritas betreut in der Hauptstadt Kyjiw derzeit 500 Kinder und Jugendliche und berät etwa 250 Eltern. Damit die Caritas in Kyjiw ihre mobilen psychosozialen Unterstützungsangebote für Kinder und Familien auch in den kommenden Monaten fortsetzen kann, benötigt sie unsere Hilfe und Unterstützung.